PHON ROLL
NO PHONEY RHYTHMS, NO PHONEY TUNES (1986 – 1996)

DEMO TAPE

Boys Life / The Dark Side / North Pole / Under Pressure

Tinu Meier (Keyboards) Kuno Lauener & Küse Fehlmann (backing vocals)

4-Track-Demo Tape, aufgenommen im Frühjahr 1987 im Studio von Klaus Röthlisberger, wo drei Jahre früher schon das erste Züri West Demo entstanden war. Die Powerpop Nummer „Boys Life“ und die knorrige Looney-Tunes-Coverversion „Under Pressure“ sind nur hier zu hören, während die beiden anderen Tracks später in neuen Versionen veröffentlicht werden. Das Demo wird vom „Jahresbericht der Spezialgruppe für spanabhebende Beschallungstechnik“ begleitet.

4-Track-Demo Tape, recorded in spring 1987 at Red Mountain Studio Bern. Two of the songs, the Powerpop stomper „Boys Life“ and live favourite „Under Pressure“ (a cover of the Swiss band The Looney Tunes) are only available here.

NORTH POLE MAXI

Whole Wide World / North Pole / Your Sweet Lies / Sho Shopping

Keyboards: Küse Fehlmann

Sound Service CA 030369 (Vinyl only)

Die im Frühjahr 1988 veröffentlichte Phon Roll Debut Maxi wird im Sinus Studio Bern von Peter MacTaggart aufgenommen und von Stefan Mischler produziert. Dieser Release ist der Beginn einer langen Zusammenarbeit mit dem Berner Label Sound Service, das Phon Roll während allen Ups und Downs treu bleibt (Danke Rolf Widmer!) Neben dem Titeltrack aus der Feder von Huri Hurban stösst vor allem die Coverversion von Wreckless Eric’s „Whole Wide World“ auf offene Ohren. Von diesem Song wird auch ein Video produziert.

Phon Roll’s debut 12“ Maxi-EP (1988) was recorded at the legendary Sinus Studio in the old town of Bern. It was the beginning of a long and fruitful collaboration with the Bernese record label Sound Service (thank you Rolf Widmer!) Besides the very Eighties style title track the radio stations liked especially the cover version of Wreckless Eric’s „Whole Wide World“.

PHON ROLL (DEBUT ALBUM)

Speed Away / Honest / Pretty Thing / Velvet Elvis / Dark Side / Prisoners / Blue / What’s The Hurry / Please Don’ t Touch / Baby Baby / Vagabond Moon / Harry

Adderley, Christian Branschen, Sandra Goldner, Peter von Siebenthal, Chessy Weaver, Roland Wüthrich

BLACK CAT 371 (LP und CD)

Das Debut Album wird im Sommer 1989 von Eric Merz im Sinus Studio und im Grammo Records Studio aufgenommen und im Dezember 1990 veröffentlicht. Es versammelt sieben eigene Songs und fünf Covers. Zahlreiche Gäste sorgen für musikalische Farbtupfer und das Coverbild von Ueli Hafner für einen durchschlagenden optischen Wiedererkennungswert. Auf der CD-Version sind auch die vier Tracks der „North Pole“ Maxi vertreten.

The debut album with it’s very „strong“ and colourful sleeve, that made quite an impression. Besides seven selfwritten songs the album featured five cover versions from the likes of The Vibrators, Johnny Kidd & The Pirates and Scott Davison.

VAGABOND MOON 45

Vagabond Moon / Prisoners

BLACK CAT 370 (Vinyl only)

Eigentlich als Vorabsingle zum Album vorgesehen, erscheint diese Single schliesslich erst im Januar 1990 als Auskopplung, nachdem sich das Radio auf diese beiden Cover Versionen gestürzt hat. Auf beiden Tracks, die im Berner Sinus Studio von Eric Merz aufgenommen werden, singt die Zürcher Sängerin Sandra Goldner, auf „Vagabond Moon“ im Duett mit Huri Hurban.

Single Tracks taken from the debut album, featuring Sandra Goldner, „The Etta James Of The Alps". „Vagabond Moon“ was a cover of Willie Nile’s song from his very strong debut album.

ARCHIE BROWN

„Prisoners“ ist eine Coverversion eines obskuren Tracks von Archie Brown and the Young Bucks (aus Newcastle UK), welche Ueli Hafner entdeckt hat. Dieser Song bleibt bis zum Schluss ein Live-Favorit. Hier ein von Archie signiertes Exemplar der Single, mit einer kleinen Korrektur in Sachen Lyrics…

Newcastle’s own Archie Brown, writer of „Prisoners“, signed this copy of the Phon Roll single and wrote down a correction to the recorded lyrics of the Phon Roll version.

LOVE BOAT CD

Broken Rag Doll / Can’t Get It / Short Time / Love Boat / Three Martini Lunch / Six Days On The Road / Shameless Gil / Your Sweet Lies / But You Ran / Slow Train To Nowhere / Bitter End / Booger Man

Noldi Zobrist und Markus Wicker.

Black Cat BCCD 140591

Das im Mai 1991 veröffentlichte zweite Album von Phon Roll ist countryesker und melodiöser als sein Vorgänger. Produziert hat Kuno Lauener. Chessy Weaver ist nun fest bei der Band, als Sängerin, aber auch als Texterin. Das eigene Material überwiegt klar, auch wenn es wieder drei Coverversionen gibt, von denen Graham Parkers hochprozentiger Schmachtfetzen „Three Martini Lunch“ eindeutig der Publikumsliebling ist. Aufgenommen im Powerplay Studio Maur von Eric Merz und Thomas Gfeller.

The second album „Love Boat“ was quite country-inspired and melodic. NY singer Chessy Weaver was now permanently on board. The Graham Parker cover „Three Martini Lunch“ got loads of airplay. The album was produced by Züri West singer (and then Weaver husband) Kuno Lauener.

LOVE BOAT LP

Same Tracks as CD

Black Cat

Weil die CD als Tonträger immer populärer wird, Vinyl aber noch nicht tot ist, wird in einer limitierten Auflage von 500 Stück auch eine „Love Boat“ Vinyl LP gepresst. Gedruckte Covers sind ein teurer Posten bei der Herstellung. Also gestalten Band und Produzent Kuno Lauener selber gegen 500 individuelle „handmade“ Umschläge. Hier die angebliche Nummer 1 von 500, gezeichnet von Kuno Lauener, Ueli Hafner und Stuwi Aebersold, exklusiv für Sam.

Each of the 500 vinyl copies of „Love Boat“ had a different, handmade sleeve, designed by the band members and producer Kuno Lauener.

RIVER OF LOVE SINGLE

River Of Love / Short Time

BLACK CAT BSI 10891 (Vinyl only)

Statt eine Auskopplung aus „Love Boat“ erscheint im Sommer 1991 ein neuer, sehr reduzierter Song mit Chessy Weaver und Stuwi Aebersold. „River Of Love“ ist ein Cover von T-Bone Burnett und erhält viel Radioairplay. Die B-Seite „Short Time“ ist ein „Love Boat“-Track.

„River Of Love“ was a cover of a T-Bone Burnett song, originally only available on single and sung as a duet by Chessy Weaver and Phon Roll guitarist Stuwi Aebersold.

NOTHING BUT A CHILD EP

Nothing But A Child / River Of Love / Louise

SOUND SERVICE 241192-2 (CD ONLY)

Diese „Christmas Blend“ EP wird kurz vor Weihnachten 1992 veröffentlicht. „Nothing But A Child“ (ein Song von Steve Earle) ist die neue Hitnummer (auch dank dem mit Hilfe von Studiotricks auf eine andere Tonart transponierten Dudelsack von Mike Reid). „River Of Love“ ist schon im Vorjahr erschienen. Die EP wird ergänzt mit einer akustischen Version von Paul Siebels „Louise“, aufgenommen von Radio DRS 3 im Dezember 1991.

Yet another smooth country ballad cover, this time written by Steve Earle. This was released for Christmas 1992 and featured the great highland pipes of Mike Reid. This was another Phon Roll radio „classic“. Also featured on this EP is a live version of the Paul Siebel song „Louise“.

WINNING BACK SINGLE

Winning Back / Sonny

SOUND SERVICE 240492-2 (CD only)

Vorabsingle für das Album „Sunset Boulevard“, April 1992

SUNSET BOULEVARD ALBUM

Ten Miles Away / Sonny / Blues Before And After / Nothing But A Child / Waterland / Rosie Sue / No More Better Days / Nobody Loves You / Winning Back / Ready To Run / Sisters / Hopeless

Luc Balmer, Christian Brantschen, Liliane Ferreira, Rams, Milke Reid, Markus Wicker

SOUND SERVICE 80593-2 (CD only)

Das kommerziell erfolgreichste Phon Roll Album (Platz 11 in den Albumcharts) wird erneut von Kuno Lauener produziert und von Eric Merz und Thomas Gfeller im Powerplay Studio aufgenommen. Release ist im Mai 1993. „Winning Back“, ein Song von Stuwi Aebersold im Duett mit Chessy Weaver, ist der neue Radioheuler.

This was Phon Roll’s most commercially succesful album, again produced by Kuno Lauener. It featured some catchy songs and notable guests. „Winning Back“, written by guitarist Stuwi Aebersold, was yet another radio success for the band.

90 IN THE SHADE SINGLE

90 In The Shade / I Wanna Dance

SOUND SERVICE 300995-2 (CD only)

Vorabsingle für das letzte Phon Roll Studio-Album „Moon Not Same“, September 1995.

MOON NOT SAME ALBUM

Hey Jude In A Church / What Would The Neighbours Think / Barfly / Monsters In My Closet / 90 In The Shade / (I’m A) Generation X / The Prodigy Song / Hamburger Heaven / I Wanna Dance / Rocking Chairs / Michelle & Isabelle / Holding Him

Luc Balmer, Oli Bösch, Christian Brantschen, Stephan Rigert

SOUND SERVICE 111195-2 (CD only)

Nach einjähriger Pause kehren Phon Roll im November 1995 mit ihrem vierten Album „Moon Not Same“ zurück. Carlos Manuel Häfliger, der neue Mann und dritte Gitarrist im Bund, prägt die Platte mit seinen Songs und Sounds entscheidend mit. Produziert wird das Album von Küse Fehlmann, als Tonmeister wirkt Oli Bösch. Die Verkaufszahlen sind eher ernüchternd, nur knapp die Hälfte der Umsatzzahlen von „Sunset Boulevard“ werden erreicht.

The last Phon Roll studio album, made after a one year break and prominently featuring new guitar player Carlos Manuel Häfliger. This was produced by Züri West guitarist Markus Fehlmann. Unfortunatley, sales-wise it didn’t reach the expectations of the band.

PHON ROLL 91 - 95 ALBUM

Hey Jude In A Church / Barfly / Holding Him / 90 In The Shade / Winning Back / Nothing But A Child / Ten Miles Away / Generation X / I Wanna Dance / Waterland / Can’t Get It / No More Better Days / Monsters / River Of Love

Blue Rose BLU CD0044 (CD only)

Dank Vermittlung von Oliver Macchi gibt das auf Americana spezialisierte Label Blue Rose Records eine Art Best-Of-Sampler für den deutschen Markt heraus. Die Ehre kommt (zu) spät: Phon Roll haben sich zum Zeitpunkt des Releases schon aufgelöst.

A sort of „Best Of“ compliation, made for the German market and released after Phon Roll had disbanded.

VETERANO ALBUM

Heart Of The City / Please Don’t Touch / Whole Wide World / Shameless Girl / Six Days On The Road / Rosie Sue / Monsters / Holding Him / Waterland / Baby Baby / Barfly / Mr. Spaceman / Ft. Worth Blues / Winning Back / I Just Want To See You So Bad / Milk Train / Three Martini Lunch / When We Were Younger / Velvet Elvis / Can’t Get It / Easy As The Rain

No label (CD only)

Live-Dokument der Phon-Roll-Reunion, aufgenommen am 25. September 2010 in der Mühle Hunziken von Patrick Müller, gemischt von Peter von Siebenthal. Siebdruckcover von Robert Butler, erschien in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren.

A catchy live recording of the Phon Roll reunion in 2010, recorded at the Mühle Hunziken and featuring old classics and a few „new“ cover versions.

BE-Stand 88 Sampler

Television (LP & CD), Downtown Saturday Night (CD)

Black Cat 8888

Dieser Sampler ist eine Art Selbsthilfeprojekt der bewegten Berner Szene der 1980er. Alle Bands liefern Songs, die nur hier zu hören sind. Die beiden Phon Roll Titel werden im archaischen Schweinesound Studio von „Dr.“ Rolf Schmidt eingespielt. Neben Phon Roll sind Züri West, The Mod-On, 11-Up, Atomic Darmflora, Housi Wittlin, The Zoo, Ex-Cuse und Ugly Bluz mit von der Partie. Polo Hofer schreibt eine Kritik: „Diese Band hat Power. Schnell, direkt, klar. Erinnert mich an Eddie Cochran, nur mit dem Druck der achtziger Jahre.“

A sampler from the Bernese Rock scene of the Eighties, featuring two Phon Roll tracks only available here.

COMPILATION: DU HESCH GWÜSST I BI KE SOUHUNG

Vagabond Moon / Blue

BLACK CAT BCCD 200191 (CD only)

Promo-Sampler des Black Cat Labels für die Midem in Cannes, 1991. Erscheint in einem Folder mit Promo-Bios der Bands.

Promo sampler of Phon Roll’s then record label „Black Cat Records“, made for the Midem 1991.

STOP F/A 18 SAMPLER

Can’ t Get It

GSOA/SOUNDSERVICE NO F/A 18 (CD only)

Am 6. Juni 1993 stimmt die Schweiz über die Volksinitiative „Für eine Schweiz ohne Kampfflugzeuge“ ab, die von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GsoA) lanciert wurde. Auf einer Doppel-CD erhalten die Initianten Support von (fast) der ganzen Schweizer Musikszene - auch ein Festival wird organisiert. Die Iniative wird mit 57% Neinstimmen abgelehnt.

A compilation album made in support of an anti fightjet voting in Switzerland, supported by the Swiss pacifist movement against the army.

BEST OF SWISS ROCK BALLADS COMPILATION

River Of Love

CSR Records 91472 (CD ONLY)

Swiss Kuschelrock. Release 1993.

OHREWÜRM 2 SAMPLER

Matrose (Phon Roll & Bubi)

TUDOR 8128 (CD only)

Der erste „Ohrewürm“ Sampler mit Songs für Kinder ist ein Renner, darum wird 1996 ein Nachfolgealbum lanciert. Sänger Bubi Rufener (damals aktiv als Gitarrist von Bishop’s Daughter) liefert einen Mundartsong, den er zusammen mit Phon Roll im Backyard Studio von Mischka Wettstein einspielt (Tonmeister Oli Bösch).

A Phon Roll / Bubi Rufener song for a Children’s record with Swiss bands, called „Earworm“.

NÄCHT WIE HIE COMPILATION

No More Better Days

SOUND SERVICE 211197-2 (CD only)

Compilation „für Nachtschwärmer“. Phon Roll finden sich in der erlesenen Gesellschaft von Züri West, Rumpelstilz, Stiller Has, Hank Shizzoe und anderen wieder.

A compilation for nighthawks featuring some legendary Swiss bands.

AAREWAVE COMPILATION

North Pole

SOUND SERVICE 120596-2 (CD only)

Der Berner Rockarchivar Role Berger veröfftentlicht in den 1990er-Jahren Compliations der Berner Beat-, Rock- und Waveszene. Die Linernotes schreibt jeweils Sam. Auf der „Aarewave“-Compilation sind Phon Roll nicht nur mit dem Song „North Pole“ vertreten, sondern auch auf dem Cover (Bild von der Besetzung der Dampfzentrale 1987).

Phon Roll are featured on a compilation documenting the Bernese Rock scene of the Eighties. Liner Notes by Sam.

WIEHNACHTSSTÄRN COMPILATION

Nothing But A Child

SONY/BMG 82876757722 (CD only)

Sampler mit Weihnachtsschnulzen, von Kisha über DJ Bobo bis… Phon Roll.

Happy X-Mas, War is over!

50 JAHRE BERNER ROCK COMPILATION

Ten Miles Away

ZYTGLOGGE ZYT 4610 (CD only)

Auf dem CD-Sampler zu Sams Buch «50 Jahre Berner Rock» (2009) kommt nochmals „Ten Miles Away“ vom „Sunset Boulevard“ Album zu Ehren.

Double CD companion for Sam’s book „50 years of Bernese Rock"