Rudi Dietrich war der wohl einflussreichste Züri Punk. Mit seiner Band Nasal Boys war er ganz von Anfang dabei und suchte unter dem Namen Expo den Durchbruch. Weil er sich mit dem kommerziellen Ausverkauf und dem Major Label CBS nicht abfinden mochte, verliess er die Band 1978. Seine erste Solo-Single „No Claim With Bluff And Swindle“ war eine Abrechnung mit dem Business und wurde von CBS prompt torpediert. Heute gilt „No CBS“ als früher Indie-Klassiker.

Rudi Dietrich was one of Switzerland earliest Punks, and he was a very influential musician. He was a member of legendary Nasal Boys, who changed their name to Expo, in search of international success. Rudi left the band in 1978 and criticized the politics of the major label CBS, who had signed the band. Rudi’s first solo single „No Claim With Bluff And Swindle“ was sort of a protest song, and promptly was banned by CBS. Nowadays „No CBS“ has the status of an early Swiss Independent classic.

«Cottonwoodhill» gilt als eines der ersten Psychedelik-Alben aus Europa. Das Debut der Schweizer Formation Brainticket um den belgischen Multiinstrumentalisten Joël Vandroogenbroeck sprengte stilistische Grenzen und entwickelte einen hypnotischen Sog, der noch heute fasziniert.

"Cottonwoodhill" is considered as one of the first psychedelic albums out of Europe. The debut of the Swiss band Brainticket, led by Belgian born multi-instrumentalist Joël Vandroogenbroeck broke stylistic boundaries and developed a hypnotic pull that still fascinates today.

„Züri Brännt“ von 1979 ist der kürzeste Klassiker der Schweizer Musikgeschichte. Gerade mal 43 Sekunden brauchten TNT, um das Lebensgefühl der Züri Punx auf den Punk(t) zu bringen. Über die Urheberrschaft des Songs wird gestritten.

"Züri Brännt“ by TNT (1979) is the shortest classic in Swiss music history. It took the band just 43 seconds to take the Swiss Punk feeling to the limit. The authorship of the song is being disputed.

Zuerst war das Lied „Eisbär“ der Berner Band Grauzone nur ein Track auf einem Schweizer New-Wave-Sampler. Doch dann wurde es zur Erkennungsmelodie einer ganzen Generation.

Originally, „Eisbär“ by the Bernese Band Grauzone was just another track on a Swiss New Wave compilation. But nowadays it is regarded as the key song for a whole generation.

Viele wollen die ersten gewesen sein. Doch die Rumpelstilz-Single "Warehuus Blues" von 1973 war die erste Mundartrockplatte. Sie setzte einen Meilenstein in der Entwicklung der Schweizer Popmusik.

Rumpelstilz, a band from Interlaken near the Swiss Alps, were the first to publish a Rock song with lyrics in Swiss dialect. Their single "Warehuus Blues" from 1973 was influenced by Bob Dylan and a true milestone in Swiss Rock history.

Im Sommer 1968 erschien das zweite Sauterelles-Album „View To Heaven“. Es spielte mit dem psychedelischen Pop seiner Zeit. Obschon es ein kommerzieller Erfolg war, stand es am Anfang vom Ende der originalen Sauterelles.

The second Sauterelles album „View To Heaven“ was a smash hit. But success came (too) late. The summer of 1968 was the summer of the „Swiss Beatles", though later in the year, the original group disbanded.